Pannon Observatorium Balaton eröffnet 2012

Pannon Observatorium Balaton eröffnet 2012
Pannon Observatorium Balaton eröffnet 2012
(0) Bewertungen: 0

Der Nationalpark Plattensee-Oberland, auch als Balatoner Oberland bekannt, beginnt am Nordufer des Plattensees und erstreckt sich bis weit über die Halbinsel Tihany hinaus. Für den Balaton Urlaub in Ungarn bietet die knapp 60.000 Hektar große Fläche vielfältige Möglichkeiten für Naturliebhaber, Wanderer und Radfahrer, sich auch abseits der Strände am Plattensee zu vergnügen. Ab dem Jahr 2012 soll der Nationalpark Plattensee-Oberland eine weitere Attraktion erhalten, die sowohl für Touristen als auch Wissenschaftler von Bedeutung sein wird. Das derzeit noch im Bau befindliche Pannon Observatorium nahe des Dorfes Bakonybél soll dann fertiggestellt sein und beeindruckende Blicke auf die Sterne und ins Weltall ermöglichen.

Das Pannon Observatorium im Nationalpark Plattensee-Oberland soll eine der modernsten Sternwarten in Europa werden. Ungarn erhält bei der Verwirklichung des ambitionierten Tourismus- und Forschungsprojekts am Balaton nennenswerte Unterstützung durch die EU. Von den veranschlagten Baukosten in Höhe von 421 Millionen Forint (ca. 1,54 Millionen Euro) übernimmt die EU mit 358 Millionen Forint bzw. 1,31 Millionen Euro den Löwenanteil. Herzstück des Pannon Observatoriums in Bakonybél wird ein digitales Planetarium sein, in dem die Betreiber der Sternwarte dem Publikum 3D-Filme und Dokumentationen über den Weltraum und seine Entstehungsgeschichte zeigen werden. Darüber hinaus wird das Pannon Observatorium eine Ausstellung beherbergen, die den Wissenschaftlern Isaac Newton und Galileo Galilei und damit zwei absoluten Pionieren der Astronomie gewidmet ist.

Im Gegensatz zu vielen Sternwarten in Städten oder dicht bevölkerten Ballungsräumen eignet sich der Nationalpark Plattensee-Oberland in Bakonybél nördlich des Plattensees besonders gut als Standort für das Pannon Observatorium. Die Lichtverschmutzung durch beleuchtete Wohnhäuser und/oder Straßenlaternen fällt in dieser abgeschiedenen Gegend sehr gering aus, wodurch die Sicht auf die Sterne deutlich verbessert wird. Die Sternwarte soll bei jeder Wetterlage beste Bilder aus dem Weltall liefern können und wird damit in ganz Ungarn und darüber hinaus zu einer der führenden Einrichtungen für Wissenschaftler und astronomisch interessierte Touristen werden.

Kai Rebmann

Datum: 23.12.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Letzter Artikel

Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.

Gulasch

Csárdas am Plattensee
Wer die authentische ungarische Lebensart erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Besuch in einer der traditionellen Csárdas rund um den Balaton nehmen.

Keszthely, Festetics-Schloss

Keszthely
Am westlichen Ufer des Balatons, des größten Sees Mitteleuropas, liegt die charmante Stadt Keszthely. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Keszthely ein ideales Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.​