Von einer traumhaften Urwüchsigkeit ist die Natur im Nationalpark Plattensee-Oberland, der sich auf ungarisch Balaton-Felvidéki Nemzeti Park nennt. Von der Halbinsel Tihany bis zum moorigen Sumpf des "Kleinen Plattensees" umfasst das Gelände des Naturschutzgebietes im Oberland etwa 56.000 Hektar.
Besonders interessant ist eine Wanderung entlang des Rotsandsein-Lehrpfades im Nationalpark Plattensee-Oberland, der sich in der Nähe des Ortes Balatonalmádi über sechs Kilometer ausdehnt. Viele Gebäude aus rotem Sandstein wie zum Beispiel die "Kapelle des Heiligen Rechten" befinden sich in dem Städtchen, dass der ideale Standort für eine Unterkunft sein kann, wenn man Balatonalmádi als Ausgangspunkt für Erkundungen des Nationalparks wählt.
Selbst Ablagerungen und Versteinerungen aus dem Pliozän, als das Pannonische Meer noch Teile West-Ungarns, der Slowakei und Österreichs überflutete, lassen sich auf Exkursionen durch den Nationalpark Plattensee-Oberland entdecken.
Durch eine Kraterlandschaft meint man zu irren, wenn der Weg einen entlang der Geysirkegel der ehemals aktiven Vulkane führt. Auch das Keszthely-Gebirge gehört zum Nationalpark Plattensee-Oberland. Hier finden sich seltene Pflanzen und eine wundervolle Aussicht über den Plattensee, insbesondere für Schwindelfreie, die den Aussichtsturm von Garga-Berg erklimmen. Für alle, die abseits vom Touristenrummel in den Hauptorten des Plattensees etwas ruhiger wohnen wollen, ist das Mieten einer Ferienwohnung im Keszthely-Gebirge eine interessante Option.
Der Nationalpark Plattensee-Oberland ist vor allem bekannt für seine Artenvielfalt in der Vogelwelt. Mit einem eigenen Vogelschutzgebiet am "Kleinen Plattensee" gehört dieser zu den unbedingt sehenswerten Teilen des Parks. Über eine altertümlich anmutende Brücke mit architektonisch interessanten oberen Bögen führt der Weg, wenn die Strecke zur Krähenburginsel durch das Vogelreservat eingeschlagen wird.
Auch das Büffelreservat am Kis-Balaton ist in den Naturschutzpark integriert. Dabei handelt es sich um einheimische Tiere, die früher in Ungarn als Arbeitstiere gehalten wurden, dann aber beinahe ausgerottet waren. Dank dem Schutz des Reservates haben sich die Tiere im Nationalpark Plattensee-Oberland so sehr vermehrt, das ein Teil von ihnen sogar umgesiedelt werden musste. Zur Zeit befinden sich etwa hundert Büffel im Schutz des Parks am Plattensee.
Kaum irgendwo in Europa gibt es eine so vielfältige Pflanzen- und Tierwelt zu entdecken wie im Nationalpark Plattensee-Oberland!
Letzter Artikel
Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.
Csárdas am Plattensee
Wer die authentische ungarische Lebensart erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Besuch in einer der traditionellen Csárdas rund um den Balaton nehmen.
Keszthely
Am westlichen Ufer des Balatons, des größten Sees Mitteleuropas, liegt die charmante Stadt Keszthely. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Keszthely ein ideales Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.
Keine Kommentare