hohe Wasserstände am Balaton

hohe Wasserstände am Balaton
Die Stille des Balatons wird selten getrübt. Auch in der Nachsaison am Balaton kann man romantische Abende genießen. Die hohen Wasserpegel sind eine Seltenheit.
(4) Bewertungen: 1

Anhaltende Regenfälle sorgen für hohe Wasserstände am Balaton und in einigen anderen Regionen Ungarns für ein wenig Aufruhr. Viele Orte am Balaton stehen unter Wasser. Das Jahr 2010 ist wahrlich ein sehr temperamentreiches Jahr. Nach Hitzewelle und Orkanen hat der eine oder andere noch auf eine gute Nachsaison gehofft. Der Altweibersommer gilt auch am Balaton als eine Jahreszeit, in der Urlauber am Balaton wandern können, Radwanderungen am Balaton vorgenommen werden können und der eine oder andere gönnt sich ein Sonnenbad oder genießt ein erfrischendes Bad direkt am Balaton. Die Hoffnungen, aktuell einen super Altweibersommer im Urlaub am Balaton zu erwischen, sind angesichts der derzeitigen Nachrichten eher ernüchternd. Orte wie Siófok melden hohe Wasserstände. Die Wasserstände am Balaton erreichten dabei eine Höhe, so dass in vielen Orten die Feuerwehr anrücken musste, um das Wasser wieder abpumpen zu können.

Die Meteorologen geben jedoch eine deutlich bessere Prognose heraus. Die Regenzeit sei nun bald zu Ende und die ungewöhnlichen Wassermassen im Monat September gehören bald der Geschichte an. Der Balaton lädt also auch im Altweiber ein, hier einen genussvollen Urlaub zu erleben. Jetzt in der Nachsaison sind viele Ferienwohnungen am Balaton günstig im Preis und die ersehnte Toplage kann im Herbst Grundlage für einen erholsamen Urlaub werden. Unter dem vielen Regen und der jetzigen hohen Wasserstände am Balaton leidet in erster Linie die Landwirtschaft. Hier sollen vor allem die Ernten gefährdet sein, denn ein weicher Boden verhindert den Einsatz von schweren Maschinen. Man fürchtet, dass die Ernten, insbesondere für den Raps und die Sonnenblumen nicht rechtzeitig eingefahren werden können.

Der Wunsch, dass der Altweibersommer recht bald mit milden und warmen Temperaturen wieder zurückkehren möge, wird auf diese Weise selbstverständlich. Wenn es nach den Meinungen der Meteorologen geht, dann soll bereits Anfang der Woche, der Altweiber am Balaton einziehen und die Regenmassen samt hoher Wasserstände am Balaton vertreiben

Katja Elflein

Datum: 19.09.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Letzter Artikel

Kis Balaton

Kis-Balaton
Der Kis‑Balaton – das faszinierende Feuchtgebiet südwestlich des Plattensees – ist ein verborgenes Naturparadies und zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten Mitteleuropas. Mit über 250 Vogelarten, einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt und zahlreichen Aktivitäten ist es ein idealer Ort für Naturfreunde, Familien und Aktivurlauber.

Tihany im Nationalpark Plattensee-Oberland

Nationalpark Plattensee-Oberland
Balaton-Oberland Nationalpark (ungarisch: Balaton-felvidéki Nemzeti Park) ist ein faszinierendes Naturparadies nördlich des Plattensees. Mit einer Fläche von rund 57 000 ha vereint er Vulkanlandschaften, Sumpfgebiete, Wälder, Höhlen und historische Orte – ein Traumziel für Naturliebhaber, Wanderfreudige, Familien und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.