Balatonföldvár

Balatonföldvár Balatonföldvár
(4.7) Bewertungen: 3

Zur heimlichen Hochburg des Segelsports gekürt, befindet sich Balatonföldvár am Südostufer des Balaton. Doch bietet die Gemeinde als Bade- und Urlaubsort weit mehr als nur ein ausgezeichnetes Segel- und Surfrevier. Aber erst das so genannte Segelsetzen im Mai gilt als Saisonauftakt für die gesamte Region rund um den Balaton.

Balatonföldvár, gelegen am Südufer des Balatons, ist ein wahres Juwel unter den ungarischen Ferienorten. Die Stadt verbindet auf einzigartige Weise historische Eleganz mit modernen Freizeitmöglichkeiten und bietet somit ein unvergessliches Urlaubserlebnis.​

Geschichte von Balatonföldvár

Die Ursprünge von Balatonföldvár reichen bis in die späte Eisenzeit zurück, als keltische Stämme hier eine Erdburg, die sogenannte "Földvár", errichteten. Diese historischen Wurzeln spiegeln sich noch heute im Namen der Stadt wider. Ende des 19. Jahrhunderts erkannten die Grafen Imre und Viktor Széchényi das Potenzial des Ortes und entwickelten ihn zu einem mondänen Kurort. Prachtvolle Villen und großzügige Parkanlagen entstanden und zogen wohlhabende Gäste an, die die Schönheit des Balatons genießen wollten. ​

Top 5 Sehenswürdigkeiten in Balatonföldvár

Hafen von Balatonföldvár: Mit über 400 Liegeplätzen zählt er zu den größten und schönsten Häfen am Balaton. Von hier aus starten regelmäßig Fähren und Ausflugsschiffe, die den See erkunden. Die malerische Kulisse des Hafens lädt zudem zum Flanieren und Verweilen ein. ​

Schifffahrtsmuseum mit Aussichtsturm: Dieses moderne Besucherzentrum bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Schifffahrt auf dem Balaton. Der angeschlossene Aussichtsturm ermöglicht einen atemberaubenden Panoramablick über den See und die umliegende Landschaft. ​

Kőröshegyi Levendulás (Lavendelfeld): Nur wenige Kilometer von Balatonföldvár entfernt, erstreckt sich dieses beeindruckende Lavendelfeld. Während der Blütezeit im Sommer verwandelt sich die Landschaft in ein lilafarbenes Meer und verströmt einen betörenden Duft. Ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.​

Römisch-katholische Kirche in Kőröshegy: Diese historische Kirche beeindruckt durch ihre Architektur und die ruhige Atmosphäre. Sie ist ein Zeugnis der religiösen Traditionen der Region und lädt Besucher zur Besichtigung und Besinnung ein. ​

Keltische Promenade: Ein Spaziergang entlang dieser Promenade führt Besucher zu den Überresten der keltischen Erdburg und bietet gleichzeitig spektakuläre Ausblicke auf den Balaton. Informationstafeln entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die Geschichte und Bedeutung dieses Ortes.​

Urlaubs- und Freizeitaktivitäten

Balatonföldvár bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack:​

Wassersport: Als heimliche Hochburg des Segelsports ist Balatonföldvár ein Paradies für Segler und Surfer. Der flache Einstieg am Strand eignet sich zudem hervorragend für Familien mit Kindern. ​

Radfahren und Wandern: Die sanfte Hügellandschaft rund um Balatonföldvár lädt zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein. Gut ausgeschilderte Wege führen durch Weinberge, Wälder und entlang des Sees.​

Kulturelle Veranstaltungen: Im Juni findet das spektakuläre Földvár-Festival statt, das mit klassischer Sommermusik, ungarischer Folklore und modernen Beats ein breites Publikum anspricht. Den ganzen Sommer über sorgen verschiedene Events für Unterhaltung.​

Wellness und Entspannung: Zahlreiche Hotels und Pensionen bieten Wellnessangebote, die von traditionellen ungarischen Heilmethoden bis hin zu modernen Spa-Behandlungen reichen.​

Geheimtipps für Urlauber

Serpentinenweg: Dieser malerische Weg schlängelt sich entlang des Hangs und bietet immer wieder neue, fantastische Ausblicke auf den Balaton. Besonders Romantiker werden von den stimmungsvollen Szenerien begeistert sein.​

Kapelle von 1897: Am Ende eines versteckten Gartens thront diese ehrwürdige Kapelle. Ein Ort der Ruhe und Besinnung, der oft übersehen wird, aber definitiv einen Besuch wert ist.​

Märkte und regionale Produkte: Der lokale Markt bietet eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, von frischem Obst und Gemüse bis hin zu handgefertigten Produkten. Ein idealer Ort, um authentische Souvenirs zu erwerben und die ungarische Kultur hautnah zu erleben.​

Spezialitäten und Kulinarik

Die ungarische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und geschmackvollen Gerichte. In Balatonföldvár sollten Sie unbedingt folgende Spezialitäten probieren:​

  • Gulaschsuppe: Ein Klassiker der ungarischen Küche, zubereitet mit zartem Fleisch, Paprika und Kartoffeln.​
  • Pörkölt: Ein deftiges Schmorgericht, ähnlich dem Gulasch, oft serviert mit Nockerln.​
  • Lángos: Frittierter Hefeteig, meist mit Sauerrahm und Käse belegt – ein beliebter Snack am Balaton.​

Zahlreiche Restaurants und Csárdas (traditionelle Gasthäuser) in Balatonföldvár servieren diese und viele weitere ungarische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Tourismus-Website von Balatonföldvár unter https://balatonfoldvar.info.hu.

Foto: János Bencs auf Pixabay

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Letzter Artikel

Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.

Gulasch

Csárdas am Plattensee
Wer die authentische ungarische Lebensart erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Besuch in einer der traditionellen Csárdas rund um den Balaton nehmen.

Keszthely, Festetics-Schloss

Keszthely
Am westlichen Ufer des Balatons, des größten Sees Mitteleuropas, liegt die charmante Stadt Keszthely. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Keszthely ein ideales Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.​