Die Zeichen verdichten sich und die Hoffnung steigt: Der "Fly Balaton Airport" in Sármellék, der sich am westlichen Ende des Balaton befindet, wird verschiedenen Medienberichten zu Folge wohl im April 2010 den Betrieb wieder aufnehmen können. Die Insolvenzverwalter haben allem Anschein nach einen einheimischen Investor ausfindig machen können, der den Airport übernehmen und betreiben will. Der „Fly Balaton Airport“ befindet sich nun schon seit November vergangenen Jahres in einem Insolvenzverfahren
Lösung in Sicht für den Balaton Airport
Aktuell werden intensive Nachforschungen angestellt, um die exakte Eigentümerstruktur des früheren Betreibers mit dem Namen „Cape Clear Aviation“ aufzudecken. Und das mit Erfolg: Es konnten bis dato folgende Eigentümer ausgemacht werden: Ein britisches, drei irische und eine zypriotische Investmentfirma sowie ein Immobilienunternehmen aus Budapest waren an der Gesellschaft „Cape Clear Aviation“ beteiligt. Die Gesellschaft hatte im Jahr 2004 mit den beiden Gemeinden am Balaton, Zalavár und Sármellék, einen Pachtvertrag abgeschlossen, der für einen Zeitraum von 99 Jahren festgelegt war. Der „Fly Balaton Airport“ konnte zunächst fundierte Erfolge vorweisen: Allein im Jahr 2008 wurden am „Fly Balaton Airport“ beachtliche 120.000 Fluggäste verzeichnet. Doch die weltweite Wirtschaftskrise machte auch vor dem Airport am Balaton nicht halt: Die Fluggesellschaft Ryanair, die als Hauptauftraggeber des „Fly Balaton Airport“ fungierte, gab den Standort im Jahr 2009 vollständig auf. Dadurch brach dort das operative Geschäft so gut wie komplett zusammen: Nur noch 15.000 Passagiere konnte der Airport nach dem Weggang von Ryanair verzeichnen, und das Insolvenzverfahren war nicht mehr zu vermeiden. Nach der Aussage der Insolvenzverwalter belasten den Airport Schulden in Höhe von etwa 700 Millionen Forint (etwa. 2,6 Millionen Euro).
Fly Balaton Airport: Noch viele Fragen sind offen
Eine Wiederinbetriebnahme des „Fly Balaton Airport“ würde dem Tourismus am Balaton einen riesigen Schub verleihen. Aber bis es soweit ist, müssen noch viele Fragen innerhalb des Insolvenzverfahren geklärt werden, losgelöst von der Tatsache, wie ernst die Absichten des mutmaßlichen Investors sind, den Flughafen zu übernehmen. Auch wenn diese Übernahme tatsächlich vonstatten gehen sollte, sind noch viele Fragen offen: Welche Fluggesellschaft(en) werden den Airport als Destination in ihren Flugplan aufnehmen? Man darf gespannt sein, wie sich die Lage rund um den „Fly Balaton Airport“ entwickeln wird.
Foto: M. Lenk
Datum: 23.01.2010
Letzter Artikel
Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.
Csárdas am Plattensee
Wer die authentische ungarische Lebensart erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Besuch in einer der traditionellen Csárdas rund um den Balaton nehmen.
Keszthely
Am westlichen Ufer des Balatons, des größten Sees Mitteleuropas, liegt die charmante Stadt Keszthely. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Keszthely ein ideales Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.
Keine Kommentare