Balatonfenyves, ein charmantes Dorf mit etwa 2.000 Einwohnern, liegt idyllisch am Südufer des Balatons, dem größten Binnensee Mitteleuropas. Der Name "Fenyves" bedeutet "Nadelwald" und verweist auf die umliegenden Kiefernwälder, die dem Ort eine besondere Atmosphäre verleihen. Dieses malerische Reiseziel bietet eine perfekte Kombination aus natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Die Geschichte von Balatonfenyves ist eng mit der Trockenlegung des Sumpfgebiets Nagyberek gegen Ende des 19. Jahrhunderts verbunden. Unter der Leitung von Graf Imre Széchenyi wurde das Gebiet urbar gemacht und für den Weinanbau sowie die Besiedlung vorbereitet. Im Jahr 1912 erhielt der Ort den Namen "Fenyves" aufgrund der in der Nähe angelegten Nadelwälder. Schnell entwickelte sich Balatonfenyves zu einem beliebten Badeort am Balaton.
Schmalspurbahn Balatonfenyves: Diese historische Schmalspurbahn führt von Balatonfenyves ins Herz des Nagyberek-Gebiets und bietet eine nostalgische Fahrt durch malerische Landschaften. Die Endstation ist das bekannte Heilbad Csisztapuszta.
Nationalpark Nagyberek: Ein Teil des ursprünglichen Sumpfgebiets wurde als Naturschutzgebiet erhalten. Besucher können die einzigartige Flora und Fauna auf geführten Wanderungen oder Radtouren erkunden.
Reitschule in Imremajor: In der Nähe von Balatonfenyves befindet sich eine der bekanntesten Reitschulen der Region, die einzige mit überdachter Reithalle. Hier werden Reitshows und Pferderennen veranstaltet.
Pumpenstation am Berek-Kanal: Diese 1913 erbaute Pumpenstation ist ein technisches Denkmal und zeugt von den Bemühungen, das Sumpfgebiet zu entwässern und landwirtschaftlich nutzbar zu machen.
Statuenpark der Arader Märtyrer: Ein Gedenkpark zu Ehren der Arader Märtyrer und des ersten ungarischen Ministerpräsidenten, Batthyány Lajos, mit beeindruckenden Holzstatuen.
Balatonfenyves bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack:
Majorka Touristen- und Veranstaltungszentrum: Am Stadtrand von Balatonfenyves, in Imremajor, befindet sich dieses Zentrum, das Werke lokaler Handwerker ausstellt und verschiedene kulturelle Veranstaltungen anbietet.
Gokart Ring Balatonfenyves: Für Adrenalinjunkies bietet die Gokart-Bahn spannende Rennen für Erwachsene und Kinder.
Ein Besuch der lokalen Bauernmärkte ist ein Muss. Hier findet man regionale Produkte wie Lavendelquittengelee, Mangalica-Wurst und scharfe Chilisaucen. Die ungarische Küche bietet zudem Spezialitäten wie Gulasch, Pörkölt und Lángos, die in den örtlichen Restaurants und Csárdas serviert werden.
Neben den Bauernmärkten gibt es in Balatonfenyves kleine Geschäfte und Boutiquen, die lokale Handwerkskunst, Souvenirs und alltägliche Waren anbieten. Für größere Einkaufstouren bieten sich die nahegelegenen Städte Fonyód und Keszthely an.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Tourismus-Website von Balatonfenyves unter https://www.balatonfenyvesen.hu/en/.
Foto: Eszter Miller auf Pixabay
Letzter Artikel
Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.
Csárdas am Plattensee
Wer die authentische ungarische Lebensart erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Besuch in einer der traditionellen Csárdas rund um den Balaton nehmen.
Keszthely
Am westlichen Ufer des Balatons, des größten Sees Mitteleuropas, liegt die charmante Stadt Keszthely. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Keszthely ein ideales Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.
Keine Kommentare