Balaton Überschwimmen 2011

Balaton Überschwimmen 2011
Balaton Überschwimmen 2011
(5) Bewertungen: 1

Der Urlaub am Balaton lebt von den örtlichen Traditionen und besonderen Gegebenheiten des Binnengewässers. Eines davon ist mit großer Sicherheit das all jährliche Überschwimmen des Plattensees. Dabei können sowohl Profis aber auch Hobbyschwimmer das große Wasser durchqueren. Ein echtes Volksschwimmen, welches aber mit einer Strecke von immerhin 5,2 Kilometern nicht zu unterschätzen ist. Dennoch reihen sich die gut trainierten Athleten in eine Linie mit prominenten Vorgängern bzW. Schwimmern, wenn sie sich auf die Strecke zwischen dem Hafen von Révfülöp und dem Platanen-Strand von Balatonboglár begeben.

Geplant ist das Sportevent zwar für den 2. Juli, dennoch ist das Überschwimmen natürlich von der Witterung abhängig. Auch bei derart rauen Traditionen geht Sicherheit natürlich vor. Daher ist auch die Streckensicherung minutiös geplant. So sollen in Abständen von ca. 30 Metern Schiffe die Schwimmer begleiten. Für den schnellen Einsatz stehen Motorboote bereit. Ebenso sollte jeder Schwimmer in guter Verfassung an den Start gehen. Trotz eines obligatorischen Checks bitten die Veranstalter dennoch um die Eigenverantwortlichkeit der Schwimmer. Zwar starten die Plattensee Überquerer im Hochsommer, aber der See hat nicht annähernd die Temperaturen eines beheizten Schwimmbades. Gepaart mit der örtlichen Hitze könnte besonders der Kreislauf, selbst bei trainierten Schwimmern versagen.

Wer allerdings die Tipps und Tricks der Balaton Überschwimmer beachtet ist vorab auf der sicheren Seite. Besonders bei kalten Wassertemperaturen um die 20 Grad sollten Schwimmer ihren Körper einfetten. Dabei gilt die Regel, je kälter das Wasser, umso mehr Fettcreme auftragen. Ein weiterer Punkt sind die Mahlzeiten vor dem Wettkampf. Diese sollten, sofern es um große Speisen geht mehr als drei Stunden vor dem Wettkampf eingenommen werden. Gegen eine Banane kurz vor dem Start ist sicherlich weniger einzuwenden. Um Krämpfe zu vermeiden sollten die Balaton Schwimmer häufig ihre Technik wechseln um damit Abwechslung in den Bewegungen zu schaffen. Die Zeit der Starter wird via Strichcode gemessen, denn die Schwimmer auf einem Bändchen am Körper tragen. Neben der Wettkampfzeit geht es aber besonders um die Teilnahme bei diesem außergewöhnlichen Event in der Ferienregion Balaton.

Andreas Janßen

Datum: 06.03.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Letzter Artikel

Kis Balaton

Kis-Balaton
Der Kis‑Balaton – das faszinierende Feuchtgebiet südwestlich des Plattensees – ist ein verborgenes Naturparadies und zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten Mitteleuropas. Mit über 250 Vogelarten, einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt und zahlreichen Aktivitäten ist es ein idealer Ort für Naturfreunde, Familien und Aktivurlauber.

Tihany im Nationalpark Plattensee-Oberland

Nationalpark Plattensee-Oberland
Balaton-Oberland Nationalpark (ungarisch: Balaton-felvidéki Nemzeti Park) ist ein faszinierendes Naturparadies nördlich des Plattensees. Mit einer Fläche von rund 57 000 ha vereint er Vulkanlandschaften, Sumpfgebiete, Wälder, Höhlen und historische Orte – ein Traumziel für Naturliebhaber, Wanderfreudige, Familien und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.