Zalakaros

(3.7) Bewertungen: 4

Sie gehörte lange Zeit zu den kleinsten Gemeinden Ungarns und doch liegt sie sehr verkehrsgünstig, nahe der Autobahn M7 und ist sogar über einen kleinen Flughafen erreichbar. Die Rede ist von dem wunderbaren Thermal- und Kurort Zalakaros.

Zalakaros befindet sich keine 20 km vom Balaton entfernt am westlichen Ufer des Klein-Balaton, mitten im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Trotz der Naturschönheiten im nahen Umfeld blieb Zalakaros lange unentdeckt. Erst als bei Bohrarbeiten 1962 entdeckte man heiße Quellen. Es sollen mit 95°C die heißesten Thermalquellen Europas sein. Heute kümmern sich die Menschen in Zalakaros liebevoll um ihre Kurgäste und Erholungssuchende. Aus ganz Europa reisen Gäste an, die wegen Gelenkbeschwerden, Hauterkrankungen, rheumatischen Leiden oder Stoffwechselkrankheiten hier Linderung oder gar Heilung finden. Allein das Thermal- und Erlebnisbad umfasst ein Gesamtareal von 3500 m².

Neben Kurhaus und Hotelanlagen zählt die Gemeinde an die 600 private Unterkünfte. Durch die erst späte Entwicklung Zalakaros sind viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser topmodern ausgestattet. Verfolgt man die Statistik der Gästebewegung und des Zuzuges der letzten vier Jahrzehnte erstaunt die rasche Entwicklung, zählte die Gemeinde doch bereits den 22 Millionsten Kurgast seit Eröffnung Zalakaros als Thermalbad nach 1962. Übrigens selbst der einzige Campingplatz in Zalakaros verfügt über eine mineralreiche Thermalquelle.

Zalakaros hat seinen Wert als Kur- und Erholungsort erkannt und so sprechen das viele Grün der Wiesen, die herrliche Ruhe in den Parkanlagen und der Unterhaltungswert des Ortes für sich. Auf kleinen und größeren Plätzen entstanden aus einem Meer an Blüten wahre Blütenkunstwerke. Für diese Blütenpracht wurde Zalakaros bereits schon als blumenreichste Stadt Ungarns und blumenreiche Stadt Europas ausgezeichnet. Zwischen all dieser Pracht veranstaltet die Kurgemeinde den Sommer über verschiedene Konzerte und kleine Events. Höhepunkt aller Feste ist das Anfang August stattfindende Winzerfest.

Wie nah Zalakaros an den Weinberge liegt, lässt sich auf Rundflügen erleben, welche je nach Bedarf zwischen 10 bis 30 Minuten dauern können. Wer mag wählt auch mal einen Doppeldecker oder gleitet selbst im Drachenflug. Am Boden geblieben, überrascht Zalakaros mit vielfältigen und themenreichen Rad- oder Fußwanderungen durch das artenreiche, naturgeschützte Pflanzen- und Vogelparadies im Naturpark Kis-Balaton.

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Letzter Artikel

Kis Balaton

Kis-Balaton
Der Kis‑Balaton – das faszinierende Feuchtgebiet südwestlich des Plattensees – ist ein verborgenes Naturparadies und zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten Mitteleuropas. Mit über 250 Vogelarten, einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt und zahlreichen Aktivitäten ist es ein idealer Ort für Naturfreunde, Familien und Aktivurlauber.

Tihany im Nationalpark Plattensee-Oberland

Nationalpark Plattensee-Oberland
Balaton-Oberland Nationalpark (ungarisch: Balaton-felvidéki Nemzeti Park) ist ein faszinierendes Naturparadies nördlich des Plattensees. Mit einer Fläche von rund 57 000 ha vereint er Vulkanlandschaften, Sumpfgebiete, Wälder, Höhlen und historische Orte – ein Traumziel für Naturliebhaber, Wanderfreudige, Familien und Kulturinteressierte gleichermaßen.

Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.