Getränkt in den Spielen von Wind, Sonne und einem farbenprächtigem Lichtermeer wiegt sich Máriafürdö am Südufer des Balaton. Auf Wanderkarten und Straßenatlanten wird der kleine Ort zwischen Keszthely und Mahart Balatonmáriafürdö genannt.
Die Gemeinde Máriafürdö zählt keine tausend Einwohner. Doch ist ihr Ruf als Ferien- und Badeparadies über die Grenzen Ungarns hinaus bekannt. Am Fuße der vulkanischen Weinberge grenz Máriafürdö direkt am Südufer des Plattensees Balaton und am Nationalpark „Kis Balaton“.
Jedes Jahr besuchen tausende von Urlaubern die erlebnisreiche Gemeinde Máriafürdö. Die Unterkunft im Ferienhaus oder einer Ferienwohnung entsprechen einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und die Nähe zu den Weinbergen, dem artenreichen Naturpark und der Reiz am See zu baden oder sportlich aktiv zu sein, sorgen für einen abwechslungsreichen und doch erholsamen Urlaub. Zu dem kümmert sich Máriafürdö seit 1902 um eine dem Tourismus entsprechende intakte Infrastruktur.
Hübsch, fast malerisch gestaltet sich der Ortskern. Eigenwillig präsentieren sich die Häuser mit hölzernen Balkonen und kreativen Dachformationen. Man könnte meinen, Máriafürdö besteht aus charmanten Kleinoden der Architektur. Der angrenzende Strand erreicht eine Länge von über 7 km. Der flache Einstieg begeistert besonders Familien mit Kleinkindern, die hier fast ungetrübt baden und spielen können. Anderorts führen Badestege in den Plattensee. Zahlreiche Buchte entlang der Küste besitzen nur eine Seezugang. Ein Aquapark mit Riesenrutsche direkt in den See sorgt für vergnüglichen Badespaß. Doch so verschieden die Badestrände in Máriafürdö sind, so romantisch verzaubern Sonnenuntergänge selbst im Winter.
Ein kleiner Segelboothafen und die neu gebaute Mole sind gern gewählte Ziele eines Spaziergangs durch den sonst ruhigen Ort. Die auch von Anglern gern genutzte Steinmole dient unter anderem, um eine Versandung der Hafeneinfahrt vorzubeugen und ragt gute 300 m in den See hinein. Es ist die Reederei Mahart, welche einlädt, Ausflüge über den Balaton bis zur Nordseite anbietet.
Schon am Rande der Gemeinde Máriafürdö weisen kleinere Weingärten den Weg hinauf zu den Weinbergen. Auf fruchtbaren Sandböden wird seit 1896 Wein gelesen. Doch locken Wanderungen auch in die Vogelparadiese im zu dem größten Mitteleuropa zählenden Feuchtbiotop, dem Nationalpark des Kleinen Plattensees.
Letzter Artikel
Kis-Balaton
Der Kis‑Balaton – das faszinierende Feuchtgebiet südwestlich des Plattensees – ist ein verborgenes Naturparadies und zählt zu den bedeutendsten Naturschutzgebieten Mitteleuropas. Mit über 250 Vogelarten, einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt und zahlreichen Aktivitäten ist es ein idealer Ort für Naturfreunde, Familien und Aktivurlauber.
Nationalpark Plattensee-Oberland
Balaton-Oberland Nationalpark (ungarisch: Balaton-felvidéki Nemzeti Park) ist ein faszinierendes Naturparadies nördlich des Plattensees. Mit einer Fläche von rund 57 000 ha vereint er Vulkanlandschaften, Sumpfgebiete, Wälder, Höhlen und historische Orte – ein Traumziel für Naturliebhaber, Wanderfreudige, Familien und Kulturinteressierte gleichermaßen.
Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.
Keine Kommentare