Man glaubt, man wandelt durch frühere Jahrhunderte. Es ist, als würde die Zeit nie vergehen. Und fürwahr ist eine Reise nach Balatonszemes eine Reise in längst vergangene Zeiten.
Balatonszemes befindet sich in zentraler Lage am Südufer des Balaton. Am Hang gelegen, öffnet die Gemeinde ihr Herz gen Wasser. Bäume, die die Geschichte der Stadt in sich tragen, überragen die prachtvollen Villen, spenden Schatten auf der Promenade oder hauchen dem alten Dorfkern ein wenig Romantik ein. Fast immer mit Blick über den Balaton, befinden sich einige Ferienwohnungen und Ferienhäuser in den herrschaftlichen Villen, oft umrahmt mit kleineren und größeren parkähnlichen Anlagen. Trotz des so genannten Villenviertels, besitzt Balatonszemes den Charme eines ungarischen Dorfes.
Man staune, wenn man erfährt, dass Balatonszemes als Bade- und Erholungsort bereits 1880 die ersten Sommergäste zählte, während andere Gemeinden sich bis in die zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts Zeit ließen. Doch bis heute geht Balatonszemes bescheiden mit dem Massentourismus um. Seit einiger Zeit trägt die Gemeinde den Gedanken durch den Ausbau eines Thermalbades selbst ein Kurort zu werden. Einige Kunstausstellungen, sowie klassische Musikkonzerte im Sommer vermitteln bereits heute den zukünftigen Kurcharakter Balatonszemes.
Balatonszemes beherbergt einige historische Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten. Sehenswert sind unter anderem die römisch-katholische Kirche im romanischen Stil und das ebenfalls romanische Gebäude mit Turm, Wendeltreppe und Burggraben in der Bagolyár utca. Selbst die kleine Grundschule findet Bewunderung, war sie doch einst das Schloss des Grafen Hunyady. Ein Postmuseum ehrt den oft beschwerlichen Weg der Postboten. Zu sehen sind alte Postkutschen und eine Pferdewechselstation aus dem 18. Jahrhundert. Mit Respekt und Ehre wurde das Geburtshaus des ungarischen Grafiker Károly Reich in eine kleine Märchenwelt umgewandelt, illustrierte er eine Vielzahl an beliebten Kinder- und Jugendbücher.
Von stattlicher Größe verfügt die 1800 Einwohner zählende Gemeinde einen Hafen, der Raum für über 130 Segelboote besitzt. Zwei Molen umarmen die Einfahrt des bald hundertjährigen Hafens.
Ein echtes Erlebnis, lange als Geheimtipp gehandelt, ist die Kékfrankos Pincegaléria. In diesen Räumen lebt Balatonszemes und vereint ungarischen Charme, naive Kunst und Wein als pure Lebensfreude
Foto: János Bencs auf Pixabay
Letzter Artikel
Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.
Csárdas am Plattensee
Wer die authentische ungarische Lebensart erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Besuch in einer der traditionellen Csárdas rund um den Balaton nehmen.
Keszthely
Am westlichen Ufer des Balatons, des größten Sees Mitteleuropas, liegt die charmante Stadt Keszthely. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Keszthely ein ideales Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.
Keine Kommentare