Schon das Wappen der Großgemeinde Révfülöp sagt aus, was Révfülöp am Nordufer des Balaton bewegte und bewegt, ein Fährmann mit einem scheinbar stetig wachsenden Wein. Schon seit dem 11. Jahrhundert setzten die Fährmänner ihre Boote samt Mensch und Wertgut über an das südliche Ufer des Balaton.
Erst Jahre später, nach dem Bau eines Gotteshauses, besiedelten Menschen die Region und noch viele Jahrhunderte später reifte der Wein an den Berghängen. Beides, der Fährbetrieb sowie der Weinanbau und deren Herstellung prägen das Leben in Révfülöp bis heute. Seit den Dreißiger Jahren dieses Jahrhundert gewann der Ort auch an Bedeutung für den Badetourismus.
Ein Streifzug durch die scheinbar geteilte Stadt vermittelt schnell den hohen Stellenwert der Großgemeinde hier am nördlichen Ufer, am Fuße des Fülöp-Hügels. Mit Glanz, Sauberkeit, dem Filip-Platz mit Gemeindehaus als Zentrum beeindruckt Révfülöp selbst schneebedeckt im Winter. Es erstaunt dabei nicht, dass viele Wissenschaftler, Lehrer, Offiziere und sogar Beamte den Ort wählten, um genau hier ihre Villen zu bauen. Viele dieser Villen werden als Ferienwohnung oder Ferienhaus weitervermietet und überzeugen mit gehobenen Standards und oft sogar eigenen Pool.
Dabei sind die Wege zum Strand nur kurz. Entlang des Strandufers findet man noch heute so genannte Badehäuser, die auf einem Steg sich direkt auf dem Wasser befinden. Anders als an anderen Orten überrascht Révfülöp mit Parkanlagen im direkten Anschluss an der Uferzone und mit einem relativ ausgebauten Radwegenetz entlang des Ufers oder hinauf zum Fülöp-Berg.
Weinbehangen gilt der Fülöp-Berg zu den begehrtesten Ausflugszielen rund um Révfülöp. Auf dem etwa 274 m hohen Hügel steht mitten im Waldgebiet ein Aussichtsturm. Vom eigenwilligen Aussehen, mit reichlich Balkonen begeistert der Turm mit seiner Fernsicht. Es ist das Farbenspiel mit der Sonne, dem Wasser des Balaton, dem Grün der Wälder und dem Rot der Dächer Révfülöp die dieses Panorama zu jeder Tageszeit in neue Facetten taucht.
Mag der einstige Ruhm Révfülöp zwischenzeitlich fast verschwunden sein, mögen die Ruinen der romanischen Kirche Ecsér mit Triumphbogen nur noch daran erinnern, so erstrahlt Révfülöp heute als Erholungsort im neuen Glanze.
Letzter Artikel
Uferpromenaden am Balaton
Ein besonderes Highlight, das jeden Besucher begeistert, sind die charmanten Uferpromenaden, die den See säumen. Ob zum entspannten Spazierengehen, kulturellen Genießen oder für sportliche Aktivitäten – die Uferpromenaden am Ballaton bieten für jeden Geschmack das passende Angebot.
Csárdas am Plattensee
Wer die authentische ungarische Lebensart erleben möchte, sollte sich unbedingt Zeit für einen Besuch in einer der traditionellen Csárdas rund um den Balaton nehmen.
Keszthely
Am westlichen Ufer des Balatons, des größten Sees Mitteleuropas, liegt die charmante Stadt Keszthely. Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ist Keszthely ein ideales Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.
Keine Kommentare